Aktuelles

Jahreshauptversammlung 2025

Am 15.02.2025, fand im Feuerwehrgerätehaus Behrensdorf die diesjährige Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Behrensdorf für das Berichtsjahr 2024 statt.

Im besonderen Zeichen standen die Wahlen der Gemeindewehrführung.

Zu Beginn gedachten die Anwesenden der verstorbenen Mitglieder der Feuerwehr, zuvor wurde jedoch die Beschlussfähigkeit der Anwesenden Mitgliedern festgestellt.

Im Anschluss wurden die Tätigkeitsberichte von den jeweiligen Vorstandsmitgliedern vorgetragen.  Die Berichte hoben zahlreiche erfolgreiche Veranstaltungen und Unternehmungen hervor, darunter das gut besuchte Zeltfest zum 90-jährigen Bestehen der Feuerwehr Behrensdorf.Von insgesamt 15 eingetragenen Einsätzen wurde berichtet. Hauptsächlich waren es Einsätze zur technischen Hilfeleistung, wie Wasser- und Sturmschäden sowie einen Ölschaden. Lediglich zu einem Feuer mussten die Einsatzkräfte ausrücken. Hier wurde die schnelle Ausrückezeit hervorgehoben, die sicherlich schlimmeres verhindert hat. Insgesamt konnte das Jahr 2024 durch eine starke Zusammenarbeit der Feuerwehr und zahlreiche Aktivitäten als besonders positiv bilanziert werden.

Der Punkt der Neuwahlen war ebenfalls ein zentrales Thema des Abends. Unser Gemeindewehrführer Tim Oliver Steffens und sein Stellvertreter Stefan Graunke wurden einstimmig für weitere 6 Jahre in ihrem Amt bestätigt. Die Einsatzabteilung wählte erneut die beiden Gerätewarte und Maschinisten Rüdiger Möller und Patrick Bohrmann sowie den Sicherheitsbeauftragen Martin Schiedeck für ihre Aufgaben.

Es standen noch Beförderungen und Ehrungen auf dem Programm der Versammlung. Finja Steffens wurde zur Feuerwehrfrau und Laurin Fischer zum Feuerwehrmann befördert. In diesem Jahr wurde Svenja Prieß für 10-jährige Dienstzeit und Kristian Krumbeck für 30-jähriger Dienstzeit geehrt.  

Zum Schluss der Ehrungen konnte der stellvertretende Gemeindewehrführer Stefan Graunke mit dem Schleswig-Holsteinischen Feuerwehr Ehrenkreuz in Bronze durch den anwesenden stellvertretenden Amtswehrführer Eckard Rau ausgezeichnet werden.

Die Versammlung wurde durch den Gemeindewehrführer Tim Oliver Steffens, mit einem herzlichen Dank an alle Anwesenden und der Einladung sich mit in die Feuerwehr einzubringen, beendet.

Einsatzübung 2024

Ein gemeldeter Wohnungsbrand sorgte am frühen Dienstagabend für eine Alarmierung der Freiwilligen Feuerwehren Behrensdorf, Hohwacht-Neudorf, Gadendorf, Satjendorf und Darry-Panker.

Gemeldet wurde über die Leitstelle Kiel Mitte eine Rauchgasexplosion. Vor Ort stellten die Einsatzkräfte nach erster Lageerkundung dann fest, dass sich insgesamt 6 Personen noch im Gebäude befinden.

Sofort nach der ersten Erkundung gingen Atemschutzgeräteträger in das stark verrauchte Gebäude vor. Hier konnten sich die Einsatzkräfte realistisch mit Brechwerkzeug und Türöffnungen Zugänge zum Gebäude verschaffen.

Zusätzlich zur Wasserleitung aus dem Hydrantenetz mussten die Einsatzkräfte eine Wasserversorgung aus dem gut 500 Meter entfernten Bach aufbauen.

In relativ kurzer Zeit konnten alle Personen aus dem Alten Kindergarten mit angrenzender Wohnung gerettet werden. Eine Übungspuppe mit simulierter Rückenverletzung musste mittels Leiterhebel aus dem 1.OG gerettet werden und wurde ebenfalls zur Verletztensammelstelle verbracht. Anschließend wurde das Gebäude noch belüftet.

Übungsleiter Steffens, dankte bei der Übungsnachbesprechung allen Teilnehmern sowie Helfern. Die gemeinsame Übung wurde zur vollsten Zufriedenheit schnell und sicher abgearbeitet.

Am Ende ließen wir den Abend mit einem kleinen Imbiss ausklingen.

Ehrung Flut-Ehrenzeichen

Am 14.10.2024 wurde den eingesetzten Einsatzkräften aus dem Kreis Plön vom Ostseehochwasser 2023, im Namen vom Ministerpräsidenten Daniel Günther das Flut-Ehrenzeichen 2023 durch den Landrat Kreis Plön Björn Demmin verliehen.

Auch die FF Behrensdorf war am 20/21.10.2023 mit 13 Einsatzkräften im Einsatz. Es wurden 7 Einsätze im Gemeindegebiet Behrensdorf abgearbeitet.

Die Verleihung des Flut-Ehrenzeichens, fand in einem gemütlichen Rahmen in der Aula des Friedrich-Schiller-Gymnasiums in Preetz statt. Abgerundet wurde der Abend mit viel Musik, netten Gesprächen und einer geschmackvollen Gulaschsuppe.

Ehrung - Ehrenmedaille

Auf der Delegiertenversammlung 2024 des Amtes, erhielt unser Stellvertretender Gemeindewehrführer Bm. Stefan Graunke die Ehrenmedaille Amt Lütjenburg, als Zeichen dankbarer Anerkennung für hervorragende ehrenamtliche Tätigkeit im Feuerwehrwesen. Die Verleihung der Ehrenmedaille setzt eine lange ehrenamtliche Tätigkeit zum Wohle der Allgemeinheit voraus.

Jahreshauptversammlung 2024

Ausbildung am Baumbiegesimulator

Der Baumbiegesimulator ist ein auf dem Fahrgestell montiertes Gerät zum Training gefahrloser Trennung unter Spannung stehender Baumstämme. Am BabiSi können eingeklemmte Motorsägen und zurückschnellende Bäume simuliert werden. Im Febrauar besuchten die Kameraden Leon und Fabian diesen Lehrgang in der FTZ.

Ehrung - Feuerwehrehrenkreuz

Bereits im November 2023 erhielt unser Gemeindewehrführer Obm. Tim Steffens das Schleswig-Holsteinische Feuerwehrehrenkreuz in Würdigung hervorragender Verdienste auf dem Gebiet des Feuerwehrwesens. Besonders erwähnte der Stv. Kreiswehrführer Olaf Meier-Lürsdorf seinen unermüdlichen Einsatz für die Feuerwehr, Verantwortungsfreude und seine zupackende Eigeninitiative. Oberbrandmeister Steffens führt bereits über 11 Jahre das Amt, als Gemeindewehrführer der Feuerwehr Behrensdorf, aus.